
Um Unternehmen miteinander zu vergleichen, sollte man auch die sogenannte Marktkapitalisierung betrachten. Was kompliziert klingt, meint nur: Wie wertvoll ist eigentlich ein Konzern? So berechnen Sie diese Kennzahl.
Überblick
Wenn Sie sich für den Kauf von Aktien interessieren, werden Sie früher oder später auch auf die Begriffe der Marktkapitalisierung, Börsenwert oder auch Market Cap stoßen.
Zunächst einmal vorneweg: Diese Begriffe meinen alle dasselbe, nämlich wie wertvoll ein Unternehmen eigentlich ist, dessen Aktien man an der Börse kaufen kann.
Wie kann ich denn die Marktkapitalisierung berechnen? Und was sind die wertvollsten Unternehmen der Welt – und in Deutschland?
Marktkapitalisierung: Was ist das genau?
Die Marktkapitalisierung (auch englisch Market Cap genannt) gibt an, wie wertvoll ein börsennotiertes Unternehmen, also eine Aktiengesellschaft, zurzeit ist. Deshalb nennt man die Marktkapitalisierung auch Börsenwert.
Oder anders ausgedrückt bedeutet die Marktkapitalisierung: Das ist der Betrag, den jemand zahlen müsste, um das gesamte Unternehmen zu übernehmen.
Wozu benötige ich die Marktkapitalisierung?
Die Marktkapitalisierung wird wichtig, wenn Sie in Aktien eines Unternehmens investieren möchten. Denn die Marktkapitalisierung kann aussagen, wie krisenfest ein Unternehmen ist.
Eine höhere Marktkapitalisierung ist hier in der Regel besser, denn sie zeigt: Das Unternehmen ist bei Investoren beliebt. Steigt die Nachfrage nach der Aktie, steigt der Aktienkurs und dann steigt auch der Börsenwert.
Aber Vorsicht: Sie sollten sich niemals nur auf die Marktkapitalisierung als alleinige Kennzahl verlassen. Denn es kann sein, dass ein Unternehmen stark überbewertet ist – und es eigentlich nicht so viel Wert ist, wie es die Marktkapitalisierung vorgibt.
Börsenwert entscheidet mit über Aufnahme in den Dax
Die Marktkapitalisierung wird auch wichtig, wenn es um die Aufnahme eines Unternehmens in den Deutschen Aktienindex, kurz Dax, geht. Denn Sie ist eines von zwei Kriterien, nach denen eine Firma in den Dax aufgenommen wird.
Das andere Kriterium ist der Börsenumsatz, also wie viele Aktien des Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum gehandelt wurden.
Nur die Unternehmen mit den höchsten Börsenwerten sollen in den Dax aufgenommen werden, das heißt umgekehrt: Stürzt die Aktie eines Konzerns ab, kann es sein, dass das Unternehmen den Dax verlassen muss.
Wie kann ich die Marktkapitalisierung berechnen?
Die Berechnung ist ganz einfach. Dazu müssen Sie einfach die Anzahl der Aktien, die man an der Börse handeln kann, mit dem aktuellen Aktienkurs multiplizieren.
Beispiel: Es gibt 15 Millionen handelbare Aktien eines Unternehmens. Eine Aktie kostet momentan 18 Euro. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt also zurzeit bei 270 Millionen Euro. Sobald die Aktie steigt oder fällt, ändert sich die Marktkapitalisierung jedoch.
Welche Firmen haben die höchste Marktkapitalisierung?
Die fünf Unternehmen mit dem höchsten Börsenwert der Welt, also die wertvollsten Firmen, sind Apple, Saudi Aramco, Amazon, Microsoft und Alphabet. Jeder Konzern kommt auf eine Marktkapitalisierung von mehr als einer Billionen US-Dollar:
Die deutschen Börsenkonzerne sind dagegen Leichtgewichte, wenn man ihre Marktkapitalisierung betrachtet. Der wertvollste Konzern Deutschlands ist das Softwareunternehmen SAP – mit einem Börsenwert von rund 160 Milliarden Euro.
August 17, 2020 at 12:47AM
https://ift.tt/31VPsb2
Marktkapitalisierung: Definition, Berechnung und Beispiele - t-online.de
https://ift.tt/2YRLwrH
Berechnung
0 Comments:
Post a Comment