Friday, July 3, 2020

Unproblematische CPU-Kernzahl bei Folding@home? | c't Magazin - c't

timpahbatu.blogspot.com
Schlangen vermeiden

Praxis & Tipps | Tipps & Tricks

Der F@h-Client bricht die Berechnung von CPU-Workunits ab, wenn zu viele logische CPU-Kerne zur Verfügung stehen. Gibt es eine Einstellung, die immer funktioniert?

Ich habe gelesen, dass der F@h-Client die Berechnung von CPU-Workunits abbricht, wenn zu viele logische CPU-Kerne zur Verfügung stehen. Das ist mir nun auch einige Male passiert, und ich musste dem Rechen-Slot immer wieder manuell die Kernzahl vorgeben, die er nutzen soll. Das nervt, weil ich den Stillstand manchmal stundenlang nicht bemerke und nicht immer nachjustieren will. Gibt es keine Einstellung, die immer funktioniert?

Ein Tipp aus dem offiziellen „Folding-Forum“ lautet, dass die Werte 2, 4, 8, 12, 16, 24 und 32 immer funktionieren, weil diese Kernanzahl auch bei den Entwicklermaschinen der Wissenschaftler zum Einsatz kommt. Bedenken Sie aber, dass der Client noch je einen logischen CPU-Kern für das Betriebssystem und jeden GPU-Slot abzieht und es nicht mag, wenn sich die eingestellte Kernzahl in Primzahlen >3 zerlegen lässt. Bei einem Ryzen 9 3950X mit 16 Kernen und 32 Threads sind Sie also mit 24 Threads auf der sicheren Seite. (bkr)




July 03, 2020 at 11:00AM
https://ift.tt/3goj3j7

Unproblematische CPU-Kernzahl bei Folding@home? | c't Magazin - c't

https://ift.tt/2YRLwrH
Berechnung
Share:

Related Posts:

0 Comments:

Post a Comment